Header image

Holger van den Boom

 

D E S I G N W I S S E N S C H A F T L E R
P U B L I K A T I O N E N

 
  
 
 

 
 
 
 

 


 
 

 
 
Bücher    

 

Was ist Information? Zu den Grundlagen der Designforschung
Kassel, kassel university press 2014

http://www.upress.uni-kassel.de/katalog/abstract_en.php?978-3-86219-806-1

 

 

 


Die semiotische Haut der Dinge. Felicidad Romero-Tejedor im Gespräch mit Holger van den Boom

Kassel, kassel university press 2013

http://www.uni-kassel.de/hrz/db4/extern/dbupress/publik/abstract.php?978-3-86219-474-2

 

 


Realität verstehen. Warum wir ein kognitives Design brauchen

Kassel, kassel university press 2012

http://www.uni-kassel.de/hrz/db4/extern/dbupress/publik/abstract.php?978-3-86219-304-2

 

 


Das Designprinzip. Warum wir in der Ära des Designs leben

Kassel, kassel university press 2011

http://www.uni-kassel.de/upress/online/frei/978-3-86219-048-5.volltext.frei.pdf

 

 
Theorie für Alles. Elemente einer Erkenntnistheorie der Physik

Nordhausen, Traugott Bautz 2006
 
Design. Zur Praxis des Entwerfens. Eine Einführung

Zusammen mit F. Romero-Tejedor
Hildesheim, Olms 2000, 2003
 
Entwerfen — Zwischen Natur und Mensch

(Herausgeber)
Köln, Salon 2000
Arte Fractal Cover  
Arte Fractal. Estética del Localismo

Zusammen mit F. Romero-Tejedor
Barcelona / Braunschweig, ADI 1998
 
Betrifft Design. Unterwegs zur Designwissenschaft in fünf Gedankengängen

Alfter, VDG 1994
 

Digitale Ästhetik. Zu einer Bildungstheorie des Computers
Stuttgart, Metzler 1987

auch auf Serbokroatisch erschienen: Digitalna estetika. Prilog pedagostoj teoriji kompjutera
Zagreb, Informator 1988

 
Semiotik des Formalen. Philosophische Untersuchungen zur Logik des sprachlichen Zeichens

(Habilitationsschrift)
1982


Von der Logik des Sinns zum Sinn der Kunst

Zusammen mit Th. Reucher
Sankt Augustin, Richarz 1981
 
Philosophey

Tübingen, Gunther Narr, 1980
 
Logische Ästhetik der Gesellschaft als Philosophie der Praxis

Zusammen mit Th. Reucher
Kastellaun, Aloys Henn 1977
 
Transzendentalität und Analytizität. Studien zur Kritik der reinen Sprache im Umkreis einer logisch-philosophischen Propädeutik

(Promotionsschrift)
Köln, Hansen 1974
 
 

AKTUELLES

 

Holz oder Marmor. Ein Versuch über Kosmologie und Design.
(In Vorbereitung, geplant 2018)

 

Das Ikonische: Ein heuristisches Konzept zur Generierung projektiver Handlungsräume im Design.
(Mit F. Romero-Tejedor. In Vorbereitung, geplant 2017)

 

Was ist Information? Zu den Grundlagen der Designforschung.
Was ist Information? Die Antwort, die der Autor gibt, lautet: Information ist repräsentierte, logarithmisch gemessene Vielfalt. Diese hier umstandslos gegebene Definition wird im Buch grundlegend erklärt. In einzelnen Schritten, die keine Zwischenschritte auslassen, kann der Leser zu einem vollständigen Verständnis der Information gelangen. Auf dem Weg zu diesem Ziel ergibt sich eine Reihe von Einsichten, in denen der fundamentale Stellenwert des Informationskonzepts für die Grundlagen der Designforschung deutlich wird. (kassel university press, 2014)

http://www.upress.uni-kassel.de/katalog/abstract_en.php?978-3-86219-806-1

 

Die semiotische Haut der Dinge. Felicidad Romero-Tejedor im Gespräch mit Holger van den Boom.
Design, als semiotische Haut der Dinge, stellt heute vor allem semantische Fragen. Im Gespräch miteinander versuchen die Autoren, auf diese Fragen eine Antwort zu geben. Sie plädieren für eine »Quadrivium-Semantik«, durch welche die vorherrschende »Trivium-Semantik« ersetzt oder mindestens maßgeblich ergänzt wird. Mit dem Ziel, eine neue »Moral der Gegenstände« aufzuzeigen. (kassel university press, 2013)

http://www.uni-kassel.de/hrz/db4/extern/dbupress/publik/abstract.php?978-3-86219-474-2


Realität verstehen. Warum wir ein kognitives Design brauchen.
Das Buch wendet sich an alle, denen noch nicht bewusst geworden ist, dass auch sie Designer sind und unsere Lebenswelt und Umwelt verantwortlich mitgestalten. (kassel university press, 2012)

http://www.uni-kassel.de/hrz/db4/extern/dbupress/publik/abstract.php?978-3-86219-304-2

 

Das Designprinzip. Warum wir in der Ära des Designs leben.
Das 21. Jh. wird zur Ära des Designs. Aber Design ist ambivalent. Ein Buch für alle, die wissen möchten, was heute zählt: Das Machen vor dem Tun. (kassel university press, 2011)

http://www.upress.uni-kassel.de/online/frei/978-3-86219-048-5.volltext.frei.pdf